Komposition no.II - Piet Mondrian
"Composition no. II" ist eine abstrakte Fortsetzung des Werks "Silberner Baum" von Piet Mondrian. In diesem Stadium sind der Stamm und die Äste nicht mehr erkennbar. Der Künstler im Laufe seiner künstlerischen Entwicklung bemüht sich, das Bild einer gegenstandslosen Welt zu enthüllen.
Das Werk im Überblick
"Composition no. II" ist eine abstrakte Fortsetzung des Werks "Silberner Baum" von Piet Mondrian. In diesem Stadium sind der Stamm und die Äste nicht mehr erkennbar. Der Künstler im Laufe seiner künstlerischen Entwicklung bemüht sich, das Bild einer gegenstandslosen Welt zu enthüllen.
Der Künstler
Der in Amersfoort in den Niederlanden geborene Piet Mondrian (1872 - 1944) wurde zunächst von seinem Onkel ermutigt, klassische Landschaften zu malen. Er schrieb sich 1892 an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Amsterdam ein und entdeckte Anfang 1900 den Symbolismus. Seine Landschaften nahmen daraufhin einen weniger traditionellen und intellektuelleren, ja sogar moralischen Charakter an. Später wurde er von Van Goghs Werken beeinflusst und seine Palette entwickelte sich zu leuchtenderen Farben. Im Jahr 1913 versuchte er sich kurz am Kubismus, fand aber 1914 seine eigentliche Bildsprache, die Neoplastik. Mondrian schloss sich 1917 der von Theo Van Doesburg gegründeten Bewegung "De Stijl" ("Der Stil") an, die er 1924 nach einem Streit verließ. Vier Jahre vor seinem Tod zog er nach New York und ließ sich von den Wolkenkratzern und dem Straßenraster inspirieren, die perfekt mit seiner Vorstellung von Malerei übereinstimmten.
Mit dem Original vergleichen
Reproduktion von Komposition no.II von Piet Mondrian

