Nighthawks - Edvard Hopper
Die Nachtvögel, die im Phillies, einem typisch amerikanischen
Restaurant zur Verpflegung von Nachtschwärmern, nicht hocken, sondern Zuflucht
suchen, verkörpern hier einen Ort der Stille und des Vergessens, an dem die
Zeit still zu stehen scheint.
Die Atmosphäre ist auf subtile Weise von Ernest Hemingways
Kurzgeschichte The Killers und die
Farbgebung von Van Goghs Nachtcafé
inspiriert. Die Melancholie eines d'Opéra Seria, die Einsamkeit menschlicher
Beziehungen und die Projektionen von Filmen, die damals weit von der Malerei
des Alten Kontinents entfernt waren, sind in dieser gewöhnlichen Szene
unverkennbar.
Zwischen dem mysteriösen Mann im Vordergrund, den heimlichen Liebhabern
im Hintergrund und dem Kellner, der seinen Pflichten nachgeht, gibt es nur eine
Sache, die sie verbindet: die schwere und lastende Stille derer, die sich
versammeln, um gemeinsam allein zu sein, anstatt in die berüchtigte
"persönliche Einsamkeit" zu verfallen.
Das Werk im Überblick
Die Nachtvögel, die im Phillies, einem typisch amerikanischen
Restaurant zur Verpflegung von Nachtschwärmern, nicht hocken, sondern Zuflucht
suchen, verkörpern hier einen Ort der Stille und des Vergessens, an dem die
Zeit still zu stehen scheint.
Die Atmosphäre ist auf subtile Weise von Ernest Hemingways
Kurzgeschichte The Killers und die
Farbgebung von Van Goghs Nachtcafé
inspiriert. Die Melancholie eines d'Opéra Seria, die Einsamkeit menschlicher
Beziehungen und die Projektionen von Filmen, die damals weit von der Malerei
des Alten Kontinents entfernt waren, sind in dieser gewöhnlichen Szene
unverkennbar.
Zwischen dem mysteriösen Mann im Vordergrund, den heimlichen Liebhabern
im Hintergrund und dem Kellner, der seinen Pflichten nachgeht, gibt es nur eine
Sache, die sie verbindet: die schwere und lastende Stille derer, die sich
versammeln, um gemeinsam allein zu sein, anstatt in die berüchtigte
"persönliche Einsamkeit" zu verfallen.
Mit dem Original vergleichen
Reproduktion von Nighthawks von Edvard Hopper

