Ein Bad in Asnières - Georges Seurat
Kein Punkt im Werk von Georges Seurat ist dem Zufall überlassen. Die gesamte Komposition, die dem Ufer der Seine entnommen ist, wird mit der strengen Logik eines mathematischen Problems untersucht. In der Tat löste er sich von der instinktiven Technik der Impressionisten und interessierte sich für die Farbtheorie, um die Technik des Pointillismus zu erfinden. Von dieser Animation, die turbulent hätte sein können, gibt uns Seurat eine Vision der Unbeweglichkeit, der Stille und der Einsamkeit, die seine Persönlichkeit gut widerspiegelt.
Das Werk im Überblick
Kein Punkt im Werk von Georges Seurat ist dem Zufall überlassen. Die gesamte Komposition, die dem Ufer der Seine entnommen ist, wird mit der strengen Logik eines mathematischen Problems untersucht. In der Tat löste er sich von der instinktiven Technik der Impressionisten und interessierte sich für die Farbtheorie, um die Technik des Pointillismus zu erfinden. Von dieser Animation, die turbulent hätte sein können, gibt uns Seurat eine Vision der Unbeweglichkeit, der Stille und der Einsamkeit, die seine Persönlichkeit gut widerspiegelt.
Der Künstler
Georges Seurat (1859 - 1891), der in Paris in eine wohlhabende Familie hineingeboren wurde, wurde von seiner Mutter unterstützt und von seinem Onkel mütterlicherseits in die Malerei eingeführt. Er studierte zunächst an der École des Beaux-Arts, entdeckte die Welt der Impressionisten aber erst 1879 bei ihrer vierten Ausstellung. Er wollte selbst ausstellen und bewarb sich für den Salon Officiel in Paris, wo sein berühmtes Gemälde "Une baignade à Asnières" aufgrund seines neuen malerischen Ansatzes, der nicht zu den Impressionisten der damaligen Zeit passte, nicht auf einhellige Zustimmung stieß. Auf dem ersten Salon des Indépendants im Jahr 1884 lernte er andere Künstler kennen, die seine Auffassung von Malerei teilten, darunter Paul Signac. Die Neoimpressionisten, die später Pointillisten genannt wurden, waren geboren. Seurat setzte sich jedoch bei der letzten Ausstellung der Impressionisten im Jahr 1886 durch und verdrängte berühmte Künstler wie Monet.
Mit dem Original vergleichen
Reproduktion von Ein Bad in Asnières von Georges Seurat

